Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei thalivoraenyx
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist thalivoraenyx mit Sitz in der Landstraße 30A, 28790 Schwanewede, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +494087970067 oder per E-Mail unter info@thalivoraenyx.org. Als Anbieter einer Budgetierungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese streng vertraulich.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021) und haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet. Bereits beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Besuch gesammelt. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem, die zuvor besuchte Website sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus, zur Systemsicherheit und zur statistischen Auswertung anonymisiert erhoben. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies in Ihrem Browser zu deaktivieren oder deren Speicherung zu verhindern. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktions-Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Kontaktaufnahme und Kommunikation
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden").
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung nicht mehr erforderlicher Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Bei geschäftlichen Unterlagen können sich aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren ergeben.
Daten aus Kontaktanfragen werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des mit der Anfrage verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dies ist regelmäßig nach Abschluss der jeweiligen Konversation mit dem Nutzer der Fall, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Fragen zum Datenschutz?
thalivoraenyx
Landstraße 30A
28790 Schwanewede, Deutschland
Telefon: +494087970067
E-Mail: info@thalivoraenyx.org